Aktuelles

Projekt der 5a zu Ostern „ Post mit Herz“

Projekt der 5a zu Ostern „ Post mit Herz“


Wir, die Klasse 5a, nehmen an dem besonderen Projekt „Post mit Herz“ teil. Dabei geht es darum, Menschen, die sich einsam fühlen oder nur wenig soziale Kontakte haben, mit einer liebevollen Grußkarte zu Ostern eine Freude zu bereiten. Für uns wurde ein Seniorenzentrum 

in Hamburg zugeteilt, in dem Menschen mit Demenz und Menschen mit Trisomie 21 leben, die sich über lustige, bunte und liebevolle Post freuen. Wir haben mit Fingerabdrücken schöne Karten gestaltet und beschriftet.



Kuchenwettbewerb


Serviceliste



  • Bundesjugendspiel 2024

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Grundschule meets Realschule Vol. 2

Nachdem unser Gemeinschaftstag mit den 3. und 4. Klassen der Grundschule sehr gut angenommen wurde und erfolgreich verlief, lag der Gedanke nahe, auch mit der Grundschule in Istein zu kooperieren.

Denn den SchülerInnen der SMV liegt es am Herzen, dass die Grundschule in Istein und die Realschule in Efringen-Kirchen sich miteinander vertraut machen. Die GrundschülerInnen sollten schon vor dem Übergang in die Klasse 3 nach Efringen-Kirchen die Schule und ein paar SchülerInnen und Lehrkräfte kennenlernen. Das soll den Übergang für die Kinder erleichtern.

 

32 ZweitklässlerInnen aus Istein ließen sich von SchülerInnen aus der 6a begleiten, die dann neben den Lehrkräften die AnsprechpartnerInnen für die kleinen BesucherInnen waren. Zwei Lehrkräfte der 2. Klassen und die Verbindungslehrerinnen kümmerten sich um eine angenehme Atmosphäre und die Organisation des Treffens.

Und so sah das Programm aus:

1.       Vorstellung der SMV, SchülerInnen und VerbindungslehrerInnen

2.     Schulrallye durch das ganze Gebäude – z.B. Textilraum, Schulküche, Musiksaal, Erkundung des EDV-Raums

3.     Verleihung von Urkunden und Preisen vom Schulzentrum

4.     Stärkung mit Muffins - gebacken von SchülerInnen der 6a - und Obst

5.     Spiel und Spaß auf dem kleinen Pausenhof – das ist der Hof, den die jetzigen Zweitklässler ab Klasse 3 als ihren neuen Pausenhof erobern werden.

 

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die sich in dieser Begegnung engagiert und zum Gelingen des Gemeinschaftstages beigetragen haben.



Landeswettbewerb Tierschutz - Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark


Unsere Schülerinnen Amelie Schemel, Lena Schmid, Leana Schemel, Cora Schmid, Alicia Hügin, Svenja Hügin und Paula Metzler setzen sich für den Tierschutz ein. Sie planen selbstständig ein Projekt, mit dem sie am Landeswettbewerb Tierschutz teilnehmen.

Worum es sich dabei genau handelt, kann man gerne in ihrer Power Point (download)   nachlesen.

Danke für euren tollen Einsatz!


Grundschule meets Realschule - Projekt der SMV


Nachdem unser Gemeinschaftstag mit den 3. und 4. Klassen der Grundschule sehr gut angenommen wurde und erfolgreich verlief, lag der Gedanke nahe, auch mit der Grundschule in Istein zu kooperieren.

Aus dem Nebeneinander ein Miteinander zu gestalten, hatte sich die SMV des Schulzentrums vorgenommen und am 28.02.2024 umgesetzt. SchülerInnen des dritten und vierten Schuljahrgangs waren eingeladen worden einige RealschülerInnen kennenzulernen, und fast alle, 71 an der Zahl, meldeten sich zu diesem Event an.

 

Für den erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung von 12:25 Uhr bis 16.30 Uhr hatten die Mitglieder der SMV unter Anleitung der Verbindungslehrerinnen Fr. Himmelsbach und Fr. Gärtner und weiteren Lehrkräften sowohl aus der Realschule als auch der Grundschule vieles zu organisieren. So standen schon ab morgens bis spät nachmittags sowohl Schülerinnen aus den Klassen 8 und 9, als auch Lehrkräfte in der Küche, um Pizza zu backen, Obst zu waschen und alles für die Gäste aus der Grundschule herzurichten. Pünktlich zur Mittagszeit stand das Essen in der Schulküche bereit.

 

Nach der Verpflegung ging es dann mit zahlreichen SchülerInnen aus Klasse 6 und einigen SMV-Mitgliedern zum ‚Spiel und Spaß‘ und zum Auspowern auf den Pausenhof.

 

Zum krönenden Abschluss des Nachmittags schauten sich alle gemeinsam (Popcorn knabbernd) den Film ‚Elemental‘ an.

 

Um 16.30 Uhr wurden die kleinen Gäste, die sich sehr über diesen Nachmittag mit den RealschülerInnen gefreut hatten, verabschiedet. Alle hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr.


SchülerInnen engagieren sich im IT-Café

Das erste IT-Café des Vereins Lebendige Nachbarschaft ist gut angenommen worden. Im ehemaligen Kindergarten der Freunde halfen unsere SchülerInnen SeniorInnen bei technischen Fragen.


Die Badische Zeitung berichtet.


Unsere SchülerInnen zeigen, was sie lernen

Die zukünftigen FünftklässlerInnen konnten sich an unserem Tag der offenen Tür an Mitmachangeboten erfreuen, darunter physikalische Phänomene, Einblicke in die Biologie, spielerisches Programmieren und vieles mehr. Von Schaltkreisen über 3D-Drucke bis hin zu Monster-Lesezeichen - das Angebot war breit gefächert und bot für jeden Geschmack etwas. Sogar französische Vokabeln für einen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt wurden vermittelt.


Die Oberbadische Zeitung und die Badische Zeitung berichten. 


Termine

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

31

1

08:00 Kl.9/10 Praktische Prüfung Wahlpflichtfach

2

18:00 Freundeskreis- wird verschoben

19:00 EB- Sitzung- wird verschoben

3

4

5

6

7

08:00 Kl. 7: Besuch aus Polen (?) in Planung

8

9

13:10 SMV/Kl.2: GS meets RS

10

09:30 Kl.6 Raymond-Projekt im Betrieb

11

12

13

14

08:00 Osterferien

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

08:00 Kl.4a: Fahrradausbildung

10:00 4c, 7b: Hofdienst

29

08:00 Kl.4b: Fahrradausbildung

11:11 Kl.1/2: Schulfotograf

30

08:00 Kl.4c: Fahrradausbildung

1

2

3

4

Schülerprojekt stellt Schulzentrum vor

Das Video entstand im Englischunterricht der Klasse 7a. Aufgabe war es, unserer Partnerschule in Warschau unser Schulzentrum zu präsentieren. Wir freuen uns über das tolle Ergebnis, welches von den Schülern eigenständig und mit viel Know-how erstellt wurde.