Ganztagsschule
Das Schulzentrum Efringen-Kirchen ist eine Ganztagsschule in offener Angebotsform als Verbundschule von Grundschule und Realschule. Die Klassenstufen eins und zwei der Grundschule sind in unserer Außenstelle Istein untergebracht.
Der Verbund der Schularten zeigt sich neben der räumlichen Unterbringung unter anderem in der gemeinsamen Schulleitung und einem schulartübergreifend arbeitenden Kollegium in einem gemeinsamen Lehrerzimmer.
Der Schwerpunkt unserer Schule liegt im musisch-kreativen Bereich.
Ganztagsschule
- unterstützt Eltern und Erziehungsberechtige darin, Familie und Erwerbstätigkeit besser miteinander zu vereinbaren;
- schafft mehr Chancengleichheit, indem sie Lernerfolg und Kompetenzentwicklung für alle SchülerInnen ermöglicht;
- beeinflussen mit dem vorhandenen Mehr an Zeit die lernbiografische Entwicklung, sowie die Anschlussfähigkeit an Ausbildung und Studium positiv;
- ermöglicht ein gemeinsames Lernen durch Kooperationen und Zusammenarbeit aller Beteiligten;
- fördert die Entwicklung der einzelnen SchülerInnen ganzheitlich und umfassend.
Im Zentrum stehen die SchülerInnen. Um bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen der SchülerInnen zu ermöglichen, sind alle am Ganztag beteiligten Akteure eng aufeinander abgestimmt.
© Grafik: Kim Hoss Kommunikationsdesign
Wir achten als offene Ganztagsschule insbesondere darauf, dass
- SchülerInnen Schule als Lebensraum erleben können, in dem sie lernen, kommunizieren, sich bewegen und auch zurückziehen können;
- sich im Tagesablauf der SchülerInnen Phasen von Konzentration und Entspannung ausgewogen abwechseln;
- SchülerInnen ausgehend von ihrem diagnostizierten Lernstand individuell und ganzheitlich gefördert werden – sowohl im Unterricht, als auch im erweiterten Lernzeitangebot der Ganztagsschule;
- Ganztagsangebote auf die Bedürfnisse der SchülerInnen abgestimmt sind und den sozialen Nahraum mit einbeziehen;
- die körperliche und kognitive Entwicklung der SchülerInnen durch ein explizites Ernährungs- und Bewegungskonzept unterstützt wird;
- SchülerInnen Verantwortung für ihren Lernprozess sowie für ihre Klassen- und Schulgemeinschaft übernehmen.
Rhythmisierung – Zeitstruktur
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
08:00 - 08:45 | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht |
08:45 - 09:30 | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht |
Bewegungspause | |||||
09:50 - 10:35 | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht |
10:35 - 11:20 | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht |
Bewegungspause | |||||
11:40 - 12:25 | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht | Regelunterricht |
12:25 - 13:10 | SoLe | SoLe | SoLe | SoLe | Regelunterricht |
Mittagsband - Mensa | |||||
14:15 - 15:00 | Regelunterricht | Regelunterricht | AG's | Regelunterricht | AG's |
15:00 - 15:45 | oder AG's | oder AG's | externer Partner | oder AG's | externer Partner |
Rebland
Efringen-Kirchen liegt im Dreiländereck Frankreich – Schweiz – Deutschland und ist die größte Flächengemeinde des Landkreises Lörrach. Neben dem Kernort Efringen-Kirchen besteht sie aus den Dörfern
- Blansingen
- Egringen
- Huttingen
- Istein
- Kleinkems
- Mappach
- Welmlingen
- Wintersweiler
Der Teilort Egringen hat eine selbstständige Grundschule.